Alexander Heider
Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang:
- 1977 bis 1980: Ausbildung zum Industriekaufmann in der Firma Kapsch AG
- 1981 bis 1987: Beschäftigt in der Firma Kapsch AG
- 1981 bis 1983: Jugendvertrauensrat
- 1983 bis 1987: Betriebsrat
- 1985/1986: Absolvierung des 37. Jahrgangs der Sozialakademie der Arbeiterkammer Wien in Mödling
- Seit 1987: Beschäftigt in der Abteilung ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitsgestaltung in der Arbeiterkammer Wien
- Seit 1997: Leiter der Abteilung ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitsgestaltung
- (seit 2008 Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit) in der Arbeiterkammer Wien
- 2001/2002 Absolvierung des 15. Diplom-Lehrganges Verbands-/NPO-Management am Verbandsmanagement Institut (VMI) der Universität Fribourg (Schweiz)
- Seit 2004: Projektleiter „INGEV – Interessen gesund vertreten“ (ein Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung)
Aktuelle Funktionen:
- Vertretung der Bundesarbeitskammer im Arbeitnehmerschutzbeirat des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (seit 1991)
- Stellvertretendes Mitglied des Beratenden Ausschusses der Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (seit 2009)
- Stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (seit 2009)
- Mitglied des nationalen Netzwerkes der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (1995 bis 2006 und seit 2009)
- Mitglied des Fachausschusses MAK-Werte des Arbeitnehmerschutzbeirates (seit 1991)
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin (seit 1997)
- Mitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) in Deutschland (seit 1994)
- Mitglied des elektrotechnischen Beirates des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten (seit 1997)
- ao. Mitglied der Österreichischen Staub- und Silikosebekämpfungsstelle (ÖSBS) (seit 1997)
- Mitglied der Vollversammlung des Bundesvergabeamts (seit 1998)
- Mitglied im Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (seit 2000)
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGAM) (seit 2006)